Anfragen
Buchen
Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …

Nachhaltigkeit @Sensoria Dolomites

Im Herzen eines der sensibelsten Ökosysteme der Welt gelegen ist Nachhaltigkeit für das Team des Sensoria Dolomites ein Auftrag, den wir ernst nehmen. Die Tradition das, was uns anvertraut wurde, zu bewahren und für nachfolgende Generationen (er)lebbar zu machen, ist uns wichtig. Heute, morgen und übermorgen.

Handeln

Verantwortung fängt bei jedem einzelnen an. Darum folgen dem Nachhaltigkeitsdenken bei Sensoria Dolomites konkrete Maßnahmen.

Nachhaltiges Handeln im Sensoria Dolomites
Der Preis des Erfolgs? Verantwortung übernehmen.
Winston Churchill

Sensoria Nachhaltigkeitsgedanken

Wir handeln im Einklang mit der Natur. Mit den Grundsätzen der sozialen und ökologischen Verantwortung wollen wir einen Beitrag dazu leisten, Südtirol zu einem nachhaltigen Tourismusziel der Zukunft zu machen. Dazu gehören die folgenden Maßnahmen:

  • Abfallvermeidung nach dem Minimal-waste-Prinzip in Küche: Die Gäste im Sensoria Dolomites wählen bereits am Morgen ihr Abendmenü. So werden Überproduktion und Lebensmittelverschwendung vermieden.
  • Einsatz eines umweltfreundlichen Dosierungssystem in der hoteleigenen Wäscherei und unseren externen Partnern unter Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln
  • Verwendung von Baumwolltextilen im gesamten Betrieb, die nach den Fairtrade International und Öko-Tex Standard 100 produziert wurden.
  • Aktive Vermeidung des Einsatzes von Plastik in allen Hotelbereichen
  • Pflege von Wiesen und Gründachanlagen, die insektenfreundlich sind und die Biodiversität fördern
  • Einsatz von regionalen und natürlichen Baumaterialien beim Umbau des Gebäudes (Holz aus Südtiroler Wäldern)

Soziale Verantwortung

  • Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region, die sich durch faire Bezahlung und attraktive Benefits auszeichnen. Das Sensoria Dolomites zu einem Arbeitsplatz zu machen, an dem sich Menschen ohne jegliche Diskriminierung sicher, angenommen und wertgeschätzt fühlen, ist uns ein Herzensanliegen.
  • Einsatz für den Erhalt der kulturellen Vielfalt der Region, damit der Tourismus in der Destination Dolomiten nachhaltig ein wesentlicher Erfolgsfaktor bleibt.
  • Schulung der Mitarbeitenden im Sensoria zur Sensibilisierung von Nachhaltigkeitsthemen

Lokales Engagement

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute hier doch so nah liegt. Das Sensoria Dolomites hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Gäste mit den regionalen Besonderheiten zu begeistern und dadurch lokale Kreisläufe zu stärken und zukunftsfit zu machen. So erleben unsere Gäste die Destination authentisch, gleichzeitig vermeiden wir lange Transportwege und Verschwendung von Ressourcen.

  • Enge und über Jahre gewachsene Zusammenarbeit mit lokalen Lebensmittelproduzenten und Dienstleistern, um so die regionale Kreislaufwirtschaft zu stärken.
  • Gründung eines Gourmet-Festivals, das die Verwendung von Produkten rund um die Seiser Alm in den Fokus stellt. 100 % lokal, 100 % saisonal, 100 % echt.