Kleinen Moment noch – der Inhalt wird geladen …

Nachhaltigkeit @Sensoria Dolomites

Im Herzen eines der sensibelsten Ökosysteme der Welt gelegen ist Nachhaltigkeit für das Team des Sensoria Dolomites ein Auftrag, den wir ernst nehmen. Die Tradition, das, was uns anvertraut wurde, zu bewahren und für nachfolgende Generationen (er)lebbar zu machen, ist uns wichtig. Heute, morgen und übermorgen. Dabei leiten sechs Wertepfade unser Tun – jeder ein eigener Impuls, doch untrennbar mit den anderen verbunden.

Unsere Vision: Nachhaltigkeit mit Seele – Verantwortung mit Haltung

Inmitten der imposanten Dolomiten – dort, wo Natur nicht nur Kulisse, sondern sinnstiftender Lebensraum ist – verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als Maßnahme, sondern als gelebte Haltung. Für uns ist sie kein Trend, sondern ein Versprechen: an die Zukunft, an die Natur, an die Menschen, die mit und im Sensoria Dolomites leben.

Das Sensoria Dolomites ist ein Ort des Innehaltens, der Wahrnehmung und der Verbindung. Unsere Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Kultur prägt jede Entscheidung – bewusst, transparent und im Einklang mit dem sensiblen Ökosystem der Seiser Alm.

Wir denken in regenerativen Kreisläufen statt in linearem Verbrauch – in den Bereichen Energie, Ernährung und Wissen sowie im Miteinander. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht, etwas weniger zu tun, sondern das Richtige. Mit Tiefe. Mit Haltung. Mit Seele.

Weiterlesen
Drei Murmeltiere sitzen auf einer Bergwiese mit Nebel und Bergen im Hintergrund
Der Preis des Erfolgs? Verantwortung übernehmen.
Winston Churchill
01 - 06
Dunkle Felswand mit Nebel oder Wolken im Gebirge
02 - 06
Tisch mit Frühstück draußen auf Terrasse vor grünen Pflanzen
03 - 06
Neblige Landschaft mit zwei Holzhütten auf grünem Hügel und Bergen im Hintergrund
04 - 06
Helles Loungezimmer mit großen Fenstern und Blick auf einen Garten mit Bäumen
05 - 06
Felsige Bergspitzen im Abendlicht mit Wolken am Himmel
06 - 06
Person hält ein Glas mit langen knusprigen Grissini-Stangen
/

6 Wertepfade. Jeder ein Impuls.

Es sind sechs Wertepfade, auf denen wir uns bewegen – jeder für sich ein kraftvoller Impuls, der Nachhaltigkeit für uns greifbar, fühlbar und erlebbar macht.

Diese Pfade leiten unser tägliches Handeln. Nicht nebeneinander, sondern miteinander. Sie durchdringen und ergänzen einander, nähren sich gegenseitig und bilden in ihrem Zusammenspiel ein lebendiges Ganzes.

Nur gemeinsam entfalten sie ihre volle Wirkung. Denn wahre Nachhaltigkeit entsteht für uns dort, wo Werte miteinander in Resonanz treten – und so ein tragfähiges, sinnstiftendes Fundament für Gegenwart und Zukunft schaffen.

Person beim Sprung ins Wasser am See mit Sonnenuntergang und Wald im Hintergrund

1. Naturverbundenheit leben

Energie | Wasser | Bauweise | Reinigung

Unsere Energie stammt größtenteils aus erneuerbaren Quellen, unter anderem von eigenen Photovoltaikanlagen und Solarthermie.
Ein intelligentes Gebäudemanagement reguliert Wärme und Belüftung bedarfsgerecht und ressourcenschonend. Trinkwasser entspringt der lokalen Bergquelle – jederzeit frisch, jederzeit plastikfrei.

Beim Bau und in der Innenarchitektur setzen wir auf natürliche, lokale Materialien, die unsere alpine Identität widerspiegeln. Unsere Reinigung erfolgt umweltfreundlich mit biologisch abbaubaren Mitteln und sparsamen Dosiersystemen.

Mehr lesen
Frau hält vier Baguettes in den Armen vor Holzwand

2. Bewusst genießen

Einkauf | Kulinarik | Kreisläufe

Wir glauben: Echter Genuss beginnt mit Wertschätzung. Unsere Küche arbeitet eng mit regionalen Produzentinnen und Produzenten, Landwirtinnen sowie Landwirten und Handwerksbetrieben zusammen. Pflanzliche Optionen sind fester Bestandteil unserer Menüs, Lebensmittelverschwendung wird durch kluge Planung aktiv vermieden.

Im gesamten Haus verzichten wir konsequent auf Plastik. Hochwertige Naturkosmetik, zertifizierte Textilien und aromatherapeutische Pflegeprodukte stehen für eine ganzheitliche Genusskultur – hautfreundlich, nachhaltig, sinnstiftend.

Mehr lesen
Luftaufnahme von Bäumen und einem kleinen Gebäude mit langen Schatten auf einer Wiese

3. Vielfalt bewahren

Biodiversität | Mikroklima | Landschaft

Artenvielfalt ist die Grundlage allen Lebens. Mit bepflanzten Dächern, artenreichen Kräutergärten und bewusster Begrünung schaffen wir naturnahe Lebensräume für Bienen, Insekten und Vögel.

So verbessern wir nicht nur das Mikroklima, sondern leisten einen aktiven Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht der Region.

Mehr lesen
Elektroauto wird in sonniger Gartenumgebung an Ladestation geladen

4. Sanfte Mobilität fördern

Anreise | Mobilität vor Ort | CO₂-Fußabdruck

Ankommen mit leichtem Fußabdruck: Wir fördern emissionsarmes Reisen durch kostenfreie Transfers, den Südtirol Guest Pass, ein E-Bike-Angebot und eigene Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Auch unsere Mitarbeitenden nutzen ein E-Carsharing-Modell – flexibel, smart, zukunftsweisend. Sanfte Mobilität ist bei uns nicht nur ein Konzept, sondern gelebte Selbstverständlichkeit.

Mehr lesen
Älterer Mann trägt Kind auf Schultern im Sonnenlicht

5. Gemeinschaft stärken

Team | Kultur | soziale Verantwortung

Unsere Mitarbeitenden – liebevoll „Soulmates“ genannt – sind der Herzschlag von Sensoria. In einem multikulturellen, respektvollen Arbeitsumfeld fördern wir Diversität, Mitgestaltung und persönliche Entwicklung – durch ein eigenes Soulmate Handbook, Weiterbildungen, Benefits und unseren jährlichen Green Day.

Darüber hinaus laden wir Gäste wie Team regelmäßig zu kulturellen Begegnungen ein, ob bei Food-Culture-Workshops, Kunstprojekten oder traditionellen regionalen Veranstaltungen. So entsteht ein lebendiger Ort, an dem Werte spürbar werden – und Gemeinschaft wächst.

Mehr lesen
Glühbirne leuchtet in grünem Laub mit Sonnenlicht im Hintergrund

6. Zukunft gestalten

Strategie | Transparenz | Dialog

Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Unsere Nachhaltigkeitsmanagerin steuert diesen Prozess strategisch, verlässlich und zukunftsorientiert.

Transparenz ist für uns dabei essenziell: Über unsere Sustainable Wall, das digitale Guestnet und gezielte Kommunikation auf Social Media teilen wir unsere Fortschritte offen. Und laden Gäste ein, Teil dieses Wandels zu sein. Wir machen das Unsichtbare sichtbar. Und Nachhaltigkeit zu einer Erfahrung, die inspiriert.

Mehr lesen